KRALJEVSKI VINOGRADI
PUNTA SKALA
Die Geschichte der Königlichen Weinberge, eines beeindruckenden Weinbaugebiets mit 300.000 Rebstöcken, das zu den größten in Dalmatien zählt, ist spannend und einzigartig in Europa. Sie zeugt von einer fast neunhundertjährigen Weinbautradition in dieser Region. Sie begann mit der Schenkung des kroatischen Königs Petar Krešimir IV. an das Benediktinerkloster der Heiligen Maria in Zadar, zu der auch ein großes Grundstück an den Hängen oberhalb von Petrčane bei Zadar gehörte.
Das Kloster wurde von Äbtissin Čika (Chicca) gegründet, einer einzigartigen, bedeutenden und einflussreichen Persönlichkeit ihrer Zeit in Zadar und darüber hinaus. Sie errichtete ein neues Kloster auf den Fundamenten der alten Kirche. Da sie eine Adlige aus einer einflussreichen Familie, ja sogar königlichen Blutes, war, schenkte ihr König Petar Krešimir IV. am Weihnachtstag 1066 das Land, auf dem seit Jahrhunderten Weinberge in Petrčane angebaut wurden.
Die Benediktinerinnen von Zadar, Hüterinnen des kostbaren Goldes und Silbers der Stadt, bewachten ihre Weinberge sorgfältig bis Mitte des letzten Jahrhunderts, als die Regierung im Zuge der sogenannten Agrarreform ihren Besitz konfiszierte. Die Republik Kroatien gab ihnen den Besitz erst 2009 zurück, allerdings ohne Weinberge, ohne Reben und fruchtbares Land, mit vielen Steinen, Büschen und vernachlässigter kleiner Vegetation.
Weinliebhaber, die heutigen Eigentümer, pflanzten 2011 auf dem Gelände der alten Weinberge 25 Hektar neue Weinberge an. Schwere Maschinen zerkleinerten alle Steine auf dem Boden auf die Größe von Walnüssen, auf denen später junge Reben gepflanzt wurden. Diese Bodenvorbereitung erwies sich als guter Schachzug, denn auf diesem Substrat, unter extremen Bedingungen und auf diesem besonderen Terroir, an einem sanften und stets sonnigen Südhang, bringen die Reben zwar weniger Trauben hervor, dafür aber von ausgezeichneter Qualität.
Aufgrund der historischen Tatsache, dass diese Weinberge durch ein Geschenk eines bedeutenden kroatischen Königs entstanden, erhielt der neue Weinbergkomplex seinen heutigen Namen „KÖNIGLICHE VINOGRADI“ und setzte die 870-jährige Tradition des Weinanbaus fort.
KRALJEVSKI VINOGRADI
PUNTA SKALA
Die Geschichte der Königlichen Weinberge am Standort „Punta Skala“ beginnt am Weihnachtstag 1066 mit einem Geschenk des kroatischen Königs Petar Krešimir IV. an das Benediktinerkloster der Heiligen Maria in Zadar, das Weinberge und ein großes Stück Land an den Hängen oberhalb von Petrčane bei Zadar umfasste.
1066
2011
Weinliebhaber, die heutigen Eigentümer, pflanzten 2011 an der Stelle der alten Weinberge 25 Hektar neue Weinberge. Schwere Maschinen zerkleinerten alle Steine auf dem Boden auf die Größe von Walnüssen, auf denen später junge Reben gepflanzt wurden. Diese Bodenvorbereitung erwies sich als guter Schachzug, denn auf einem solchen Substrat, unter extremen Bedingungen und auf einem bestimmten Terroir, an einem sanften und ständig sonnigen Südhang, bringen die Reben heute zwar weniger Trauben hervor, aber von ausgezeichneter Qualität, und die Weine dieses Weinguts zeichnen sich durch ausgeprägte Frische, Mineralität und einen reichen Fruchtgeschmack aus.
Im Jahr 2018 gewann der Rosé „Punta Skala“ den World Award bei der Japan Wine Competition in Tokio und wurde als bester Roséwein zu Austern bewertet.
2018
2022
Der Pošip Prestige dieses Weinguts erhielt beim Decanter WWA in London, dem seit vielen Jahren größten Weinwettbewerb der Welt, eine Goldauszeichnung und im Jahr 2022 wurde eine Rekordzahl von fast 18.500 Proben aus aller Welt zur Beurteilung eingereicht.
Gladiator ist eine Premium-Cuvée mit reichhaltigen und luxuriösen Eichenaromen und -aromen. Vielschichtig und reif, der Gaumen verlangt sofort nach einem weiteren Glas (zum Essen). Er ist jedem ernsthaften Weinliebhaber uneingeschränkt zu empfehlen.
2023